Die Geschichte der Fakultät beginnt im Jahr 1957, als der Studiengang "Pädagogik und Methodik der Grundschulbildung" an der Fakultät für Sprache und Literatur eröffnet wurde. Im Jahre 1969 wurde die Fakultät für Sprache, Literatur und Grundschullehrerausbildung in zwei selbständige Fakultäten geteilt: die philologische Fakultät und die Fakultät für Pädagogik. Durch die Eröffnung des Studiengangs "Psychologie" an der Fakultät für Pädagogik im Jahre 1999 wurde die Fakultät in Fakultät für Psychologie und Pädagogik umbenannt.
FAKULTÄT HEUTE
700 |
50 |
3 |
Studierende |
Lehrkräfte |
Lehrstühle |
Derzeit gibt es an der Fakultät drei Studiengänge: Grundschulpädagogik, Psychologie und Praktische Psychologie.
An den Lehrstühlen der Fakultät arbeiten mehr als 50 Lektoren, darunter 1 Dr. Phil., 1 Dr. Ed., 1 Dr. phil. (Psychologie), 3 Professoren, 7 Kandidaten der pädagogischen Wissenschaften, 4 Kandidaten der philologischen Wissenschaften, 9 Kandidaten der psychologischen Wissenschaften, 1 Kandidat der biologischen Wissenschaften, 1 Kandidat der philosophischen Wissenschaften. An der Fakultät studieren mehr als 700 Studierende.
Die Lehrkräfte der Fakultät sind an der Entwicklung von Forschungsthemen beteiligt. An der Organisation, Verwaltung und Durchführung von Forschungsaktivitäten der Studierenden in verschiedenen Formen sind alle Fakultätsmitglieder beteiligt, sowohl in der akademischen als auch in der außerschulischen Zeit. Die Hauptform der wissenschaftlich-forschenden Tätigkeit der Studierenden während der Studienzeit ist die wissenschaftlichen Forschungen im Rahmen der Kurs- und Diplomprojekte. Viel Aufmerksamkeit wird auf die Entwicklung bei den Studierenden wissenschaftlichen Kompetenzen und Fähigkeiten der wissenschaftlichen Forschungsmethodik gelegt. Jedes Jahr werden die besten Dissertationsprojekte von der Fakultät für den Republikanischen Wettbewerb der wissenschaftlichen Arbeiten der Studierenden der Hochschulen der Republik Belarus vorgestellt, mehrere werden da auch ausgezeichnet.
Zur Zeit arbeiten an der Fakultät 13 studentische Forschungsvereine: am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik – 5, am Lehrstuhl für Psychologie – 5, am Lehrstuhl für allgemeinbildende Disziplinen und deren Lehrmethoden – 3. Die Themen der studentischen Forschungsvereine sind sehr vielfältig, was die Möglichkeit bietet, Studierende in Forschungsaktivitäten in verschiedenen Bereichen einzubeziehen. An der Fakultät gibt es eine studentische wissenschaftliche Gesellschaft. Die Studierenden des Studiengangs Psychologie forschen in studentischen Forschungslabors. Die Ergebnisse ihrer Arbeit werden auf wissenschaftlichen Konferenzen und Seminaren diskutiert. Die Fakultät veranstaltet jedes Jahr Wissenschaftstage. Das Ergebnis der wissenschaftlichen Gesprächsrunden, Diskussionen, Präsentationen ist eine wissenschaftliche Studierendenkonferenz, bei der Studierenden aller Studiengänge der Fakultät in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen vortragen. Die Ergebnisse der studentischen Forschung werden in der Aufsatzsammlung veröffentlicht.