Die Fakultät für Physik und Mathematik ist eine der ältesten Struktureinheiten der Brester Staatlichen Puschkin Universität. Die Fakultät für Physik und Mathematik wurde am Brester Institut für Lehrerbildung durch den Beschluss des Rates der Volkskommissare der BSSR Nr. 801 vom 6. Juni 1945 eingerichtet. Dem Beschluss des Ministerrates der UdSSR vom 23.09.1950 Nr. 15414-r zufolge wurde das Lehrerbildungsinstitut in das Brester Staatliche Pädagogische Puschkin Institut reorganisiert, mit folgenden Fakultäten: Fakultät für Sprache und Literatur, Fakultät für Physik und Mathematik und Fakultät für Naturwissenschaften.
FAKULTÄT HEUTE
11 |
9 |
36 |
4 |
PC-Pools |
Lernlabore |
Lehrkräfte |
Lehrstühle |
Zu Beginn des akademischen Jahres 1995–1996 wurde das Brester Staatliche Pädagogische Puschkin Institut, in die Brester Staatliche Universität reorganisiert. Dies hatte auch eine Reorganisation der Fakultäten zur Folge. Insbesondere wurden auf der Grundlage der Fakultät für Physik und Mathematik zwei Fakultäten, nämlich die Fakultät für Mathematik und die Fakultät für Physik, durch die Verordnung des Rektors Nr. 798-x vom 29.09.1995 eingerichtet.
Am 1.02.2013 wurden 2 Fakultäten wieder vereinigt – in die Fakultät für Physik und Mathematik.
Heute gibt es an der Fakultät für Physik und Mathematik 500 Studierenden der ersten Stufe der Hochschulbildung (Bachelor) und zweiten Stufe (Masterstudium).
Das Funktionieren der Fakultät wird von folgenden Abteilungen und Struktureinheiten organisiert: Dekanat (Dekan, Prodekan für akademische Arbeit, Prodekan für wissenschaftliche Arbeit, Prodekan für Erziehungsarbeit); Fakultätsrat; Fakultätslehrstühle).
Insgesamt sind 36 hauptamtliche Lektoren und 18 Mitarbeiter der wissenschaftlichen Hilfskraft an der Fakultät tätig. Davon sind 2 Professoren, 2 Doktoren der physikalischen und mathematischen Wissenschaften, 22 Dozenten, Kandidaten der Wissenschaften.
An der Fakultät gibt es 14 Unterrichtsräume, 11 PC-Pools, 9 Lernlabore.
Die Fakultät pflegt wissenschaftliche Zusammenarbeit mit ausländischen Universitäten: Technische Universität Bialystok (Polen), Universität Leuven (Belgien).
Die Absolventen der Fakultät arbeiten erfolgreich nicht nur in Bildungsorganisationen, sondern auch in Militärstrukturen, beim Zoll, in Banken, staatlichen Industrieunternehmen und in der Privatwirtschaft.
Es besteht eine Zusammenarbeitsvereinbarung mit dem Hi-Tech-Park. Das Praktikum der Studierenden kann in den im Hi-Tech-Park ansässigen Unternehmen organisiert werden: "EPAM Systems" und "Epol Soft".
Die Fakultät hat enge wissenschaftliche Beziehungen mit dem B. Stepanov Institut für Physik der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus und mit dem Laboratorium für magnetische Materialien des wissenschaftlich-praktischen Zentrums für Materialwissenschaft der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus.
Neben den wissenschaftlichen und akademischen Aktivitäten sind die Studierenden aktiv in das soziale, kulturelle und sportliche Leben der Fakultät und der Universität involviert und haben die Möglichkeit, ihre Ideen durch den Studierendenrat in die Organisation des Bildungsprozesses und der Freizeit einzubringen. Theaterstücke zu verschiedenen Feiertagen sind eine gute Tradition. Ältere Studierenden werden Mentoren, um den Erstsemestern bei der Anpassung zu helfen. Die Fakultätsmannschaft nimmt an den traditionellen KVN-Ligaspielen teil. Teams in Basketball, Fußball, Kettlebell-Lifting und anderen Sportarten verteidigen die Ehre der Fakultät bei verschiedenen Wettbewerben.
Jedes Jahr beginnen drei bis fünf Absolventen der Fakultät den Postgraduiertenkurs an führenden belarussischen Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen, darunter die Belarussische Staatliche Universität, das Institut für Physik der NAW von Belarus, das Institut für Festkörperphysik und Halbleiter der NAW von Belarus.